Geburtstagsfeier

"Hohe Tannen"

Ich hab do mol ä Frog:


Wie kumm ich hi ? Mim Auto, mim Rädle, zu Fuss



Und mim Zug ?

Un Haim ins Näschd ?

Hauptsach, du losch´s Audo stu, au de Karre vum Kolleg !!!  Fahr´ Taxi, oder ruef Ebber oa, der Dich holt !


Kleine Gäschd?
   Extra fir die klaine Maidli und die Hoselotzi foange mir schun ab de Fünfi oa. Esse un Tringe fir die Klaine isch doa. Die derfe au schu frieher oans Buffet.  Mir hen Bilder zum usmole vorbereitet. Me Spieler oder a Balle bringe nr bidde selber mit.

Was soll ich schänge?

Geld, Geld, Geld. z.B. fir äh Kur-Uffenthalt in Tennebronn uff ´m Metalacker, oder einere Metall-Kreuzfahrt uff de „Metalcruise“. (oder ebbis in sällere Art)  Bitte, kaini bleede T-Shirts, mit 50 Johr-Sprich druff!  “Mir wisse, wie alt m´r sin! Trage dien m´r di Lieble doann eh nit. Also lenn des lieber!!!“


Gibt`s Zit für saudoofe Geburtstagsspiele ?

Leider nai, der Zitploan isch eh schu eng, mit dem goanze suffe!

Was git´s zum esse un zum trinke?

Ihr derfe a Buffet erwarte mit:

Speck, Dosewurscht (Lyoner, Broat-, Bier-, Leber-, Schwarzwurst), grobi, graicherti Burebrotwirscht, Loandjäger, verschiedine Sorde Käs, Schwarzwaldcreme, Ochsemulsalat, Griebschmalz, Senf, Meerreddig, Budder, Zwieble, Essiggurge, kochdi Eier, Tomade, Burebroat un Laugebrezle…  Fir die Kleine hämmer au Wienerli…  Zum Dessert kenne m´r noch nix genau´s sagen,  aber fir die Kleine git´s Eys un fir die Große Kirschlikör mit Sahne. Kuche soll´s gäh, genauers kenne m´r noch nit sage, au Kaffee git´s.


Die verschiedeschde Sorde Schnaps hemmer parat:

Kirschwasser, Himbeergeischt, Haselnuss, Hefe, Schlehe, Zwetschge un Rossler!  
   Klar git´s au Bier, Wieh, Sekt, Moscht un onder Zieg (Saft un Sprudel).


Soll ich äh Kueche backe ?

Nett wär´s schu, aber des bruchsch nid unbedingt. Wenn, doann ebbis uff d Hoand:  Viellicht großi Hildbraedli, kleini Schwarzwälder, niedligi Floammekueche, riehrigi Riehrkueche, oder so ebbis ähnlichs…  Froag bitte lieber vorher bi de Gaschdgeber noach, was noch brucht wird!


Und a Salat ?

Froag bitte lieber vorher bi de Gaschdgeber noach, was noch brucht wird!


Bitte; schriebe uff alles was Ihr mirbringe (Schissle, Tabletts, Klaider o.ä.) eyer Noame druff, dass mir wisse, wem des Zieg g´hert, was ibrig bliebe isch, un wo des späder noa soll.


Vegetarier ! Git`s au ebbis für mich ? 

Mir hän nur vegane Kieh (Muuuhs), un vun sellere ihre Milich git´s Käs. Doa dezue isch noch Kueche, Salat, Schwarzwaldcrem, Burebroat, Laugebräzele, Schnaps un beschdes Bier doa!  Gugge eych immer moal wieder des Thema “Esse“ oa! Mir brobiere eych s´zaige, was ´s alles git!

Derf de Kolleg / Kollegin au mit kumme ?

Dies Joahr leider nit! Wäge dem „drecks“ Corona, derfe nur g´ladeni Gäschd kumme! Mir wäre durff gugge, un under Umständ, Säller /Sälle wieder furt schigge!  Wenn Ihr Zwiefel hän, oder mir Ebber vergässe hän, gän B´scheid!


Schwiegermuader ?

Au fir sälli, hämmer a Loesung!


Koann m´r bi däm Rätsel au ebbis g´winne?

Joa nadirlich! Es git a Huffe nädd´s Grueschd un a Draumusflueg! Moach d´ Auge zue un wart´s ab.


Was ziehgt m´r oa?

Dem Motto noach, wär uns `Schwarzwälder Tracht o. Kluft´ aom liebschde! Klar het des nit jeder daheim. Stierze Eych nit in zu großi Unkoschde! Leihe ebbis, stelle sälber was zemme. Es soll kai reines Trachdefeschd wäre, uff Authentizität wird nid geachtet, au a bayrischi Läderhose, oder a alpeländisches Dirndel isch rächt.  Wem de Sunndigszwirn z´nobel isch, der soll halt in Holzfäller- oder Woanderkleider kumme.  Mir hän nur Zälder un Pavillons, also nämme a Dschoebe mit; der koamm´r uff de Arm lege, oder ins Eck werfe. Des gilt au fir a Huet, a Kabbe oder a Kobfduch.  
   Un schu long laufe im Schwarzwald komisch oazogeni Lit rum. Wer sich also nit `verkleide´ mecht, der soll´s halt loasse.


Musik?

Bi uns lauft uff dem Feschd fascht nur Marsch- oder neymodischi Rockmusik!  De Uhrzit oabasst, foange m´r locker oa un steigere uns doann immer a wing mee.  Kobfschittle isch usdrücklich erlaubt, des moache die Alde eh! Wer noch Hooar het, derf au selli kreise loa!


 Lageplan:


 Und zum Schluß, wie wird`s Wetter:

Wahrschiens git´s a ´Misch-Masch´ us Räege, Wolge u. Sunne. Wahrschiens bliebt´s drocke! Oam Dag isch´s hell un noachts ischs finschdr!  Mir hän nur Zälder un Pavillons, also nämme a Dschoebe mit; der koamm´r uff de Arm lege, oder ins Eck werfe.



Des mit dem Corona ?

Au in Orschwier koann´s “Corona“ gäh.

Mir organisiere ächt viell, um die G´fahr fir Alli meglischt klai z´halde. Doarum henn mir a Plan aufg´schdellt.

 

Im Allgemeine

Mir hänn nur Zelder, Pavillons und Sunneschirm, dass do ordentlich Luft durch ziege koann. Mir henn ung´fahr 15 Stehdisch und 10 – 12 Garniture, sodass Keiner irgendwu ipfechr hocke muess.

Es gibt feschdi Meeglichkeite, zu sich d´Händ z´desinfiziere. Am Igoang, uffem Klo, vorm Buffet und bi de Getränke.

Die Kühlschränk mit d´Getränke steht vis a vis vum Buffetbereich, er koummt sich also nit in de Wäg.

De Klowage het nedirlich fließend Wasser.



Fir de Buffetbereich:

Im Bereich vum Buffet min mer halt alli Maske trage!!!

Zitwies hen mir Bedienunge, us de Familie  am Buffet, mit Hendschig und Maske.

Mir hen a Huffe Schissili, Zängli, Schebfer und Zieg, dass nieme ´s Esse mit de Finger nemme meuss

A Rückgabe für G´schirr un Beschdeck hemmer au, doann wird alles in ere rächde Spielmaschie g´wäschd!

 

Im schlimmschde Fall!

Und falls es doch bi irgend ebber doch zu Probleme kummt, henn mir a Iladungslischde do, und kennde eych alle B´scheid gäh.



Hole eych ebbies zu Tringe un läse maol noach…



Zum Thema "Corona und Hygiene"
Hygienekonzept
Zum Thema Corona und Hygiene.pdf (47.98KB)
Zum Thema "Corona und Hygiene"
Hygienekonzept
Zum Thema Corona und Hygiene.pdf (47.98KB)
Corona-Verordnung in der ab 1. Juli 2020 gültigen Fassung
BUND-LÄNDER-BESCHLUSS ZUR CORONA-PANDEMIE



Her-Gott-Sack,  jetzt hab i doch noch äh Frog ! Dann frog sie doch:






Sidemap: